Die Gegnereinschätzung zum Anfang der Saison von unserem Cheftrainer Antonio Bonelli zum durchscrollen.
Der amtierende Meister steht vor einem Umbruch. Noch unklar ist, in welchem Maße dieser vollzogen wird, doch an jungen, talentierten Spielern wird es nicht fehlen, denn die Bayern gehören zu den besten Talentschmieden der Nation. Ob es für das Podium in dieser Spielzeit reichen wird, kann bezweifelt werden, doch abschreiben sollte man die Bayern auch in diesem Jahr nicht.
Ein Derby der Extraklasse in dieser neuen Saison, denn das Team um Neuzugang Sebastian Dinges im Zuspiel wird die oberen Tabellenplätze anvisieren. Potential, bei den vielen Spielern aus dem eigenen Nachwuchs, ist vorhanden – spannend wird sein, wie sie mit dem Dauerdruck einer starken und ausgeglichenen 2. Bundesliga umgehen werden.
Das andere Baden-Derby der Saison – mit keinem geringeren als Ex-Nationalspieler Christian Pampel. Auch in dieser Spielzeit gehört Mimmenhausen zu den Topfavoriten und ist ein ganz heißer Treppchen- Kandidat, konnten sie alle Topspieler wie Cipollone, Ott und Hoffmann halten. Definitiv eines der Highlights der Saison für die BADEN VOLLEYS, denn bis auf die letzte heimische Partie, welche die Karlsruher mit 3:0 für sich entscheiden konnten, ging das Duell stets über die volle Distanz.
Mit Sicherheit wird Gotha in dieser Spielzeit 2021/22 der Topfavorit auf den Titel sein. Die Thüringer sind auf jeder Position doppelt besetzt und das auch mit einer herausragenden Qualität. Einige ehemalige Erstliga-Spieler verstärken in dieser Saison den Titelfavoriten, so wie auch weiterhin der alte Bekannte aus Durmersheimer Zeiten, Hannes Maisch. Letztes Jahr noch auf Platz vier der Abschlusstabelle, ist dieses Jahr der Meistertitel nahezu Pflicht.
Der Abgang von Lorenz Karlitzek wird für die Hammelburger nicht zu kompensieren sein und deshalb wird der erneute Platz auf dem Treppchen in dieser Saison wohl schwierig werden. Ob eine weitere Verpflichtung auf dieser Position vorgenommen wird, war bei Redaktionsschluss noch nicht klar. Mit der Verpflichtung des neuen Coaches Thiago Welter werden aber trotzdem neue Impulse gesetzt und die Unterfranken werden sich teuer verkaufen.
Schwer einzuschätzen wird das Mainzer Team sein, obwohl einige sie zu den Abstiegskandidaten zählen. Zu Beginn der Saison war noch völlig offen, wie der Kader in Gänze aussehen könnte. Sicher ist jedoch, dass es an Erfahrung im Team nicht fehlt. Mit der möglichen Rückkehr des Zuspielers Torben Tidick-Wagner werden die Mainzer schnell versuchen, nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben.
Was wird Schwaig diese Saison leisten können? Top-Spieler wie Stanic und Scerbakov werden wohl den Verein verlassen und mit Eltmann drückt mal wieder der Dauerrivale aus der 3. Liga mit erneuten Bundesliga-Ambitionen. Doch mit dem erfahrenen Trainer Milan Maric am Ruder werden die Mittelfranken einen frühzeitigen sicheren Platz im Mittelfeld anvisieren und stets mit einem Auge nach oben schielen.
Der VC Dresden ist eine der Top-Adressen im deutschen Nachwuchsbereich und kann immer wieder junge Talente in ihren Reihen aufbieten. Doch wie so oft bei Ausbildungsvereinen, die Talente wechseln früh zu vermeintlich größeren Vereinen, um ihrem Traum „Profi-Volleyballer“ nachzugehen. Mit einigen Verletzungssorgen in der Vorbereitung und der sehr ausgeglichenen Konkurrenz in dieser Spielzeit werden die Jungs aus der Landeshauptstadt Sachsens um den Klassenerhalt kämpfen müssen. Zum Auftakt in die Saison 2021/22 als klarer Außenseiter zu Gast in Karlsruhe.
Im letzten Jahr noch als Aufsteiger überrascht, in dieser Spielzeit muss man mit den Oberbayern rechnen. Viele junge ehemalige bayrische Internatsspieler sind hungrig darauf, die schon hervorragenden Leistungen der letzten Saison zu toppen. Eine Platzierung im oberen Drittel der Tabelle ist wieder möglich.
Auch in diesem Jahr gehört Delitzsch zu den Mannschaften, die nur schwer einzuschätzen sind. Mit dem neuen Trainer Benedikt Bauer, der noch im letzten Jahr als Spieler auflief, wird die Mannschaft neue Impulse bekommen und alles daransetzen, frühzeitig den Klassenerhalt einzuholen.
Leipzig ist eine Mannschaft, die schon in der letzten Spielzeit bewiesen hat, jeden schlagen zu können – so wie auch die BADEN VOLLEYS, und das gleich zweimal. Das ist bisher nicht vielen Teams gelungen. In dieser Spielzeit gilt es für die L.E. Volleys ihre schwankenden Leistungen zu festigen. Dann werden die Sachsen auch eine wichtige Rolle im oberen Drittel der Tabelle spielen.
Trainer Tim Schön wird es in diesem Jahr nicht leicht haben, die Klasse zu halten, auch wenn Kriftel als sehr spiel- und abwehrstarke Mannschaft gilt. Umso spannender wird es sein, wer bei den Südhessen aus der eigenen starken Jugend den Weg in die 2. Bundesliga findet.
Das Internats-Team aus Friedrichshafen, unter der langjährigen Leitung von Adrian Pfleghar, wird auch in dieser Saison einige Top-Talente aus der Region präsentieren können. In den letzten Jahren haben einige junge Spieler vom Internat in Friedrichshafen den Weg nach Karlsruhe gefunden, wie Felix Roos, Leon Zimmermann, Alexander Spintzyk und zuletzt Neuzugang Tobias Hosch.